Die Dr.-Geiger-Straße liegt sehr zentral in der Innenstadt Rosenheims, zwischen der Königsstraße und der Innstraße.
Von der Königsstraße aus ist sie nicht befahrbar (Einbahnstraße).
Bitte auf der Königsstraße in Richtung Ludwigsplatz weiterfahren und im Kreisel die erste Abzweigung (Innstraße) nehmen.
Nach ca. 150m nach rechts in die Sedanstraße (vor dem Zebrastreifen) abbiegen.
Dann gleich nochmals rechts abbiegen in die Dr.-Geiger-Straße. Hier finden Sie links und rechts am Straßenrand Parkmöglichkeiten. Bitte vergessen Sie nicht die Parkuhr mit Höchstparkdauer zu füttern.
Parktip für ganz entspannte Termine:
Parkhaus P3 (Rathaus) oder Parkhaus P10 (Stadtcenter). Von beiden Parkhäusern benötigen Sie ca. 3-5 Fußminuten.
Der Fußweg vom Bahnhof beträgt ca. 15 Minuten, ohne dass Sie sich hetzen müssen.
Es gibt verschiedene Fußweg-Varianten, je nachdem wieviel Sie vom Innenstadtbereich mit seinen Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomieangeboten bei Ihrem Besuch in Rosenheim nutzen möchten.
Das nächstgelegene Parkhaus ist das P3 (Rathaus)
in der Königstraße.
Von dort gehen Sie nur 100 Meter bis in die Dr.-Geiger-Straße 2.
Sie erreichen mich telefonisch von Montag bis Freitag unter 08031 / 887 1303.
Sollte ich gerade nicht persönlich erreichbar sein, hinterlassen Sie mir einfach eine kurze Nachricht – ich melde mich dann so bald wie möglich bei Ihnen zurück!
Alternativ können Sie mir auch gerne eine E-Mail an post(@)liebevoll-heilen.de schicken.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!
Manchmal braucht man sofort Hilfe, wenn man sich sehr schlecht fühlt oder schlimme Gedanken hat. Kostenfrei und anonym ist die Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222.
Krisendienst Psychiatrie 0800 655 3000 bei Suizidgedanken und sehr schlimmen akuten Problemen.
Nummer gegen Kummer 116 111 für Kinder und Jugendliche
Die Psychiatrische Ambulanz Wasserburg (Inn-Salzach-Klinikum) erreichst du unter 08071 71-347. Für Notfälle außerhalb der Sprechzeiten wendest du dich bitte an den Notdienst des Klinikums 08071 71-0.
Sonst kannst du dich auch in dringenden Fällen an den ärztlichen Bereitschaftsdienst der Kassenärztlichen Vereinigung wenden - Bundesweite Telefonnummer 116 117.
In akuten psychischen Notfällen, insbesondere wenn eine unmittelbare Gefahr für dich selbst oder andere besteht, kannst du dich auch an den Rettungsdienst 112 oder die Polizei 110 wenden.
Bitte kontaktieren Sie uns