Begründer dieser wirkungsvollen und tiefgehenden Methode ist Dr. Edwin Yager (1925–2019).
Als klinischer Hypnosetherapeut war er rund 40 Jahre tätig und widmete sich intensiv der Erforschung und Verfeinerung hypnotischer Behandlungsmethoden. Er lehrte als Professor für klinische Psychiatrie an der University of California, San Diego (UCSD), und entwickelte die nach ihm benannte Yager-Therapie.
Diese Methode optimierte er kontinuierlich durch seine praktische Arbeit im klinischen Alltag und gab sein Wissen bis kurz vor seinem Tod im Jahr 2019 weiter.
Video zur Yager-Methode auf YouTube ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=dhKDiGaz6PM&t=7s
Unser Unterbewusstsein reagiert auf jeden äußeren Reiz und verarbeitet ihn im Inneren. So werden wir von Geburt an durch unsere Erlebnisse geprägt – manche dieser Erfahrungen stärken und fördern uns, andere schränken uns unbewusst ein oder machen uns sogar langfristig krank.
Das Schöne an der Yager-Therapie ist, dass Sie durch angeleitete Selbstheilung mit Ihrer eigenen höheren geistigen Instanz tiefgreifende Veränderungen herbeiführen können. Eingeschliffene Muster lassen sich sanft und nachhaltig lösen – für mehr innere Freiheit und Selbstbestimmung
Während der Yager-Therapie nutzen wir Ihre überbewussten Fähigkeiten, um die tief verwurzelten Muster hinter Ihrem Problem gezielt aufzuspüren und neu zu programmieren. Dies geschieht sanft und ohne die Notwendigkeit, belastende Erlebnisse erneut durchleben oder ausführlich darüber sprechen zu müssen.
Sie bleiben während der gesamten Sitzung bei vollem Bewusstsein und übernehmen eine eigene, aktive „Beobachtungsaufgabe“, die für den Prozess in der Sitzung benötigt wird.
Eine gewisse Konzentrationsfähigkeit wird deswegen für diese Arbeit vorausgesetzt.
Die Yager-Therapie ist ideal für Menschen, die einer Hypnosebehandlung skeptisch gegenüberstehen oder Bedenken wegen Kontrollverlust haben. Sie ermöglicht eine ebenso effektive Unterstützung wie die Hypnose, jedoch ohne den klassischen Entspannungszustand, der für manche Personen mühsam erreichbar oder schwer aufrechtzuerhalten ist.
Dauer der ersten Sitzung ca. 90 bis 120 Minuten. Die nachfolgenden Sitzungen verkürzen sich erfahrungsgemäß zunehmend. Planen Sie für einen stabilen Erfolg mindestens 3-4 Sitzungen ein. Meistens kann nach dem zweiten Termin in der Praxis auf Wunsch online weitergearbeitet werden.
Kosten: 85 Euro / Stunde